NABU (Naturschutzbund Deutschland) Gruppe Hünfeld e.V.
1. Vorsitzender: Matthias Müller; Kaninchenweg 4, 36088 Hünfeld; Telefon 06652 - 72050
Hünfeld, 02. September 2025
E I N L A D U N G
zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 am:
Dienstag, 14. Oktober 2025 um 19.30 Uhr
im Kolpinghaus/Stadthalle Hünfeld, Klingelstraße
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
3. Bericht für 2024
4. Bericht des Kassenwartes für 2024
5. Bericht der Kassenprüfer für 2024
6. Entlastung des Vorstandes für 2024
7. Wahl eines Wahlleiters
8. Wahl des Vorstandes
a) Geschäftsführenden Vorstandes in Einzelwahl
- 1. Vorsitzende/r
- Stv. Vorsitzende/r
- Schatzmeister/in
b) bis zu 3 Beisitzern en Bloc möglich
9. Wahl eines Kassenprüfers
10. Wahl von 7 Delegierten zur Delegiertenversammlung 2026 des NABU
Kreisverbandes Fulda e.V.
11. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
Vorsitzender
Familile Piatek aus Radorf (im Foto David mit Tochter Arya) erhält die NABU Auszeichnung zum "Schwalbenfreundlichen Haus". Insgesamt 24 Schwalbennester sind am Wohnhaus vorhanden und werden gerne von den Mehlschwalben angenommen.
Der NABU Hünfeld freut sich gemeinsam mit der Familie Piatek.
Herzlichen Glückwunsch
Der NABU Hünfeld überreicht der Familie Matthias Rübsam aus Kirchhasel eine Urkunde mit
Plakette als Auszeichnung.
Grund hierfür ist, dass sie den Mehlschwalben ein Zuhause gewährt.
Insgesamt 5 Mehlschwalbenfamilien fühlen sich bei Rübsams heimisch.
Wir gratulieren herzlich.
Tipps zur Vogelfütterung im Winter
finden Sie hier . . . . . . . . . . . . bitte klicken ! ! . . . .
Weitere Auszeichnung für ein schwalbenfreundliches Haus in Hünfeld-Großenbach
NABU Hünfeld Vorstandsmitglied Manfred Bender überreicht dem Ehepaar Burek Urkunde und Plakette für ihr Engagement in Sachen Schwalbenschutz. Familie Burek bietet 8 Mehlschwalbenfamilien ein Quartier an ihrem Haus.
Der NABU bedankt sich im Namen der 8 Mehlschwalbenfamilien ganz herzlich bei Familie Burek.
Bild vergrößern mit Doppelklick darauf.
Vier Auszeichnungen für schwalbenfreundliches Häuser in Hünfeld.
Die NABU Hünfeld Mitgliede Franz Haas und Manfred Bender überreichten vier Familien aus Hünfeld Mitte sowie aus den Stadtteilen Dammersbach und Großenbach ein Urkunde und Plakette für ihr Engagement in Sachen Schwalbenschutz. Die Familien Helmke, Kliebisch und Schäfer bieten den Mehlschwalben an Ihren Hauswänden eine Heimat. Bei dem Reit- und Fahrverein Hünfeld finden im Reitstall Rauchschwalben ausreichend Brutgelegenheiten. In allen Fällen findet zur Zeit eine zweite Brut statt. So herrscht dreifache Freude bei den Schwalben selbst, den den vier "Quartiereltern" und bei den NABU Mitarbeitern.
Der NABU bedankt sich bei allen Familien und dem Reit- und Fahrverein, sie haben sich die Auszeichnung wirklich verdient. Herzlichen Glückwunsch.
Der NABU Hünfeld feierte in 2020 sein 40 jähriges Jubiläum.
Am 22. April 1980 trafen sich einige Hünfelder Bürger und gründeten den Vorläufer des heutigen NABU Hünfeld, den Deutschen Bund für Vogelschutz Ortsgruppe Hünfeld.
In seiner Jahreshauptversammlung am 8. Februar 1994 gab sich der Verein, bestehend aus 39 Mitgliedern, eine neue Bezeichnung. Von nun an wurde er als " in Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe Hünfeld" aktiv. Seit dem 12. April 2011 firmiert der NABU Hünfeld als e.V. (eingetragener Verein). Sehr erfreulich ist, dass die Mitgliederzahl von anfänglich wenigen Personen doch kontinuierlich über 135 Mitglieder in 2005 und auf 199 Mitglieder zum Anfang des Jahres 2021 anstieg.
Der NABU Landesverband Hessen e.V. hat die Leistung des NABU Hünfeld mit einem Grußwort anerkannt und gewürdigt.
Die aktuellen Pressemitteilungen des NABU-Hessen finden Sie mit einem Klick hier:
https://hessen.nabu.de/presse/pressemitteilungen/